
Vereinsmeisterschaft Bogenabteilung Halle
Die Bogenschützen des SV Bordenau trafen sich am 26.02.23 zur Vereinsmeisterschaft - Halle 2022. Nach dem gemeinsamen Aufbau der Schutzvorhänge mussten 2 Passen á 6 Schuß Probe geschossen werden. Nach einer organisatorischen Ansprache mußten die Schützen 2 x 5 Passen á 6 Schuß in Wertung schießen.
In der Pause wurden selbstgemachte Muffins von Schützenbruder Bernd Baumgarte gereicht.
Sieger in der AK Senioren und gleichzeitig Tagesbester wurde Friedhelm Hornemann in der Kategorie Olympisch Recurve mit 420 Ringen. Siegerin in der AK Damen auch im Olympische Recurve wurde Sandra Lukaschek mit 402 Ringen, Sieger bei den Master M wurde Reinhard Reuter mit 401 Ringen. Weitere Altersklassen waren diesmal nicht am Start.
Die Blankbogenkotegorie bei den Damen gewann Magdalene Dießelhorst mit 134 Ringen. Beim Langbogenschießen Master M gewann Michael Baumann mit 122 Ringen.
Neue Spartenleitung Bogen
Während der Spartenversammlung der Bogenschützen am 22.01.23 wurde auch eine neue Spartenleitung gewählt. Unter Vorstandsaufsicht in Person von Alf Reddert wählten mehr als 75 % der Sparten-
Mitglieder Reinhard Reuter zum neuen kommissarischen Spartenleiter*, als sein Vertreter wurde Peer Burgdorf gewählt.
Es wurden weiter Themen wie die Suche nach einem neuen Bogenplatz oder Termine (Vereinsmeisterschaft, Osterpreisschießen, 900er Turnier...) oder zukünftige Arbeitseinsätze besprochen.
Rötger Quincke ist neuer Winterkönig
Jetzt schon zum 5. Mal sicherte sich Rötger Quincke den Titel des " Winterkönigs " im
Schützenvereins Bordenau. Insgesamt gingen 12 Schützinnen- und Schützen an den Start des Wettbewerbes, hier zählte nur ein Schuß, über den Sieg, was nach guten Probeschüssen, dann oft daneben geht.
Hier hatte aber der Sieger das Quäntchen Glück auf seiner Seite mit einer 10,8 und damit verwies er Alf Reddert sowie auch Susanne Reuter, auf die weiteren Plätze.
Thomas Stolte zum Vorsitzende des Schützenvereins wiedergewählt
Auf der Jahreshauptversammlung des SV Bordenau wurde auch in diesem Jahr viel diskutiert , besonders in den Themen einer Satzungsänderung, hier ging es um die Definition eines "
passiven " Mitgliedes , wie auch um eine geplante Beitragsanpassung in 2024. Auf Vorschlag des Vorsitzenden , werden nun beide Punkte im engeren Vorstand aufgearbeitet, um es der Versammlung noch einmal zur Abstimmung vorzulegen. Bei den Wahlen wurde Thomas Stolte in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso der Schießsportleiter Alexander Maaß , als neuer Schatzmeister wurde Sebastian Lerch gewählt, er ist Nachfolger von Gerd Büsing , dieser schied auf eigenen Wunsch, nach 48 Jahren Vorstandsarbeit aus. Mit einem Weinpräsent bedankte der Verein bei ihm, für die geleistete Arbeit , in den verschiedensten Funktionen. Auch in der Damenabteilung gab es einen Wechsel, hier übernahm Silke Wenske den Posten von Christin Schmieder, zur Stellvertreterin wurde Grit Hennig bestätigt, sie folgt auf Monika Schwarzer. Die Mitgliederzahl stieg erfreulicherweise auch, zum Jahresende waren es 133 , besonders im Jugendbereich hat sich die Anzahl verdoppelt.
Weitere Themen waren unter den 38 Teilnehmern , die Ausrichtung des Kreisschützentages , sowie das geplante Schützenfest, wo vom 12. - 14 Mai wieder was los sein soll . Hier wird es auch wieder am Freitagabend eine Party für die Jugend auf dem Festzelt geben, organisiert von " Color My Live ".
Natürlich gibt es wieder einen Festumzug am Sonntag , mit viel Musik und einem bunten Programm, mit den Schaustellern auf dem Festplatz.
Grit Hennig gewinnt den Stolte - Pokal
Mit dem Wettbewerb um den Stolte - Pokal, startet der Schützenverein in jedes neue Jahr , so auch diesmal. Alle Teilnehmer mußten fünf Schuß abgeben , was wenn es super läuft , dann 50 Ring ergibt. Nicht Alle erreichten diese Ringzahl , es trennte sich die Sreu vom Weizen, was am Ende folgendes Ergebnis ergab. Bei den Damen gewann Grit Hennig, diese mußte dann noch ins Stechen gegen Reinhard Reuter, was sie für sich entscheiden konnte und damit den Stolte - Pokal gewann.