Zum Hauptinhalt springen

Alexander Maaß gewinnt beim Pokalschießen

 

 Zu ihrem ersten Pokalschießen, nach der Sommerpause , trafen sich Schützen um im Wettbewerb des " Wilhelm Sportpreise Pokal " im Schützenhaus teilzunehmen.

Jeweils zehn Schuß mit dem KK-Gewehr und zehn Schuß mit dem Luftgewehr mußten absolviert werden, dann wurden beide Ergebnisse zusammengezählt und auf die

Kommasstelle genau gewertet. Es setzte sich am Ende Alexander Maaß mit 210 und löste damit Vorjahressieger Reinhard Reuter ab, auf den Platz schaffte es Thomas Stolte mit 208, gefolgt von Grit Hennig mit 207,4 Zählern.

175 Jahre Jäger-Corps Neustadt am Rübenberge

Im Jahr 2023 wurde der Jäger-Corps Neustadt am Rübenberge 175 Jahre und lud verschiedene Vereine und Mitglieder, die Interesse am Luftgewehrschießen haben, zu einem kleinen Wettkampf ein:

 

Wer schafft es mit 10 Schuss am nächsten an den 175er Teiler.

 

Am Ende schafften es sogar mehrere den genauen Teiler von 175 zu schießen. Diese mussten dann ins Stechen.

Wir besuchten den Jäger-Corps am 19.08. und probierten unser Glück (einen bestimmten Teiler zu schießen ist mehr Glück als Können😅).

Leider hat es keiner von uns geschafft ins Stechen zu kommen, aber dennoch haben wir eine tolle Zeit mit den Schützen, Fanfarencorps und Freunden verbracht und eine kleine Erinnerungsnadel erhalten.

Vielen Dank für diesen tollen Nachmittag, für die gute Laune und natürlich für die schöne Erinnerung ☺️

 

Regionssportbund Hannover ehrt Jugendleiter Frank Ritter

Eine besondere Ehrung hat nun der Jugendleiter Frank Ritter, vom Schützenverein Bordenau , durch den Regionssportbund Hannover bekommen.

Dieser hatte die Aktion " Vereinshelden " an alle Vereine ausgeschrieben gehabt und darauf wurde auf Initiative des 2. Vorsitzenden Alf Reddert, der Antrag an den Regionsportbund gestellt. Am letzten Übungsschießen wurde nun Frank Ritter durch seine Jugend und den anderen Betreuern damit überascht, der völlig ahnungslos war und sich sehr darüber gefreut hat. Mit einer selbst verfassten Rede bedankte sich die Jugendabteilung für die Leistung und den Zusammenhalt, die durch ihren Frank mehr als gewachsen ist, das zeigten auch der enorme Zuwachs, innerhalb eines Jahres, von 10 auf 22 Jugendlichen im Alter von 6 bis 20 Jahren.Im Anschluß überreichte Jonas Frewert , von der Geschäftsstelle des Regionssportbundes eine Urkunde , mit Dank und Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit, im Bereich Jugendarbeit , im Schützenverein.

Unsere Kids auf ihrem ersten Turnier!

Am 24.06.2023 gingen unsere Kids aus der Bogensparte auf ihr aller erstes Turnier: auf das Luchs Turnier 4 Kids 2023!

Trotz zahlreicher Konkurrenz konnten sich unsere Kids erfolgreich durchsetzen:
Justus und Mika erreichten in ihrer Klasse den 5. und 7. Platz!
Layla erreichte in ihrer Klasse Platz 3!
Maximilian schaffte den 2. Platz in seiner Klasse!
Paul erkämpfte sich in seiner Klasse Platz 4!
Und Laura Marie schaffte den 2. Platz ihrer Klasse!

Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Wir sind sehr stolz auf jeden einzelnen von euch! Macht weiter so! 

Unsere neuen Schießsportleiter!

Sebastian Lerch und Charlie Bock haben ihre Prüfung bestanden und erweitern unseren Verein mit zwei neuen Schießsportleitern!

Herzlichen Glückwunsch an euch beide!

Ferienpass 2023!

Wir bieten erneut einen Ferienpass an!

Wir hatten letztes Jahrso viel Spaß mit den Kindern und Jugendlichen, dass die Jugendleitung sich für einen erneuten Ferienpass entschied!

Wir möchten den Kindern und Jugendlichen das Lichtpunkt- und das Luftgewehrschießen näherbringen.

 

Alles wichtige findet ihr hier:

Wann?     11. Juli, 14:30 bis 18:00 Uhr

Wo?          Schützenhaus Bordenau; Am Dorfteich 13; 31535 Neustadt am Rbge.

Wer?        Jeder von 9 bis 18 Jahre

Preis?       5 € pro Teilnehmer

Anmelden könnt ihr euch unter den Telefonnummern 05032-8452138 oder 05032-8452134 oder unter der E-Mail: jugendpflege@neustadt-a-rbge.de

 

Meldet euch an und kommt uns besuchen!

Wir freuen uns auf dich!

Das Pokalschießen der Damen!

Am 01.06.2023 veranstalteten die Damen ihr alljährliches Pokalschießen mit dem Kleinkaliber.

Das Schießen begann mit einen riesigen Mitbring-Buffet, bei dem jeder auf den Geschmack gekommen ist.
Während des Essens wurde nacheinander auf die vier Pokale Maaß, Münkel, Löffelholz und Drangmeister geschossen.
An dem Abend hatte jede Dame viel Spaß und viel zum Lachen.

Am Ende gewannen drei unserer Damen die Pokale:
Susanne Reuter gewann mit einem Teiler von 139,0 den Maaß-Pokal!
Charlyn Wenske gewann mit einem Teiler von 65,2 den Löffelholz-Pokal!
Und Grit Hennig gewann mit einem Teiler von 123,2 und 132,7 die Pokale Münkel und Drangmeister!

Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Siegerinnen!

Kreismeisterschaft Bogenschießen

Sandra Lukaschek wurde Dritte bei der Kreismeisterschaft!

Bei der Kreismeisterschaft Bogenschießen im Freien 2023 errang Sandra Lukaschek einen hervorragenden Dritten Platz in der Wertung „Recurve Damen“.  

Mit insgesamt 464 Ringen bei 72 Schüssen musste sie sich lediglich zwei erfahrenen Damen aus Wunstorf und Helstorf geschlagen geben. Weitere Bogenschützen des SV Bordenau waren dieses Mal nicht am Start.

Den Bürerpokal erhält die Gruppe 

" Die VDW's" mit

Benjamin Bischoff

Lena van Tübbergen

Pascal von Tübbergen

Hier zu der LIste des Bürgerpokals

 

Bürgerkönig 2023

Benjamin Bischoff

 

Hier zu der  Liste der Bürger

Geschwisterpaar Luna und Louis Pilz gewinnen Pokalschießen

Sehr überrascht aber überglücklich waren nicht nur das Geschwisterpaar Luna und Louis Pilz bei der Siegerehrung durch Jugendleiter Frank Ritter, sondern auch ihre Mutter, die es gar nicht fassen konnte, was ihre Kinder geschafft hatten.

Überhaupt waren die Ergebnisse in beiden Pokalwertungen überragend geschossen worden, was so manchen anwesenden Erwachsenen ins Staunen brachte.
Den Hennig-Pokal gewann Louis Pilz mit einem Gesamtteiler von von 50,5, gefolgt von Tim Bonas (58,7) und Lilliana Schmieder (60,5).
Beim KSV-Pokal hatte Luna Pilz mit einem 25,7 Teiler ein überragendes Ergebnis erzielt. Auf den weiteren Plätzen folgten Leon Lerch (43,0) und Mara Bonas (43,3).

"Bei solch' super Ergebnissen in der Jugend sollte man sich im Verein keine Sorgen über die Zukunft machen", sagte der Jugendleiter Frank Ritter.

 

Osterpreisschießen der Bogenschützen

Nur einen Tag nach Eröffnung der Outdoor-Saison 2023 fand am 10.04. mit guter Beteiligung das Osterpreisschießen der Bogenschützen statt.

Es ging darum drei Pfeile pro Passe mit einem möglichst geringen Umfang (gemessen mit einer Messschnur) auf der Scheibe zu platzieren. 10 Passen wurden zum Gesamtergebnis addiert.

Siegerin wurde mit einem deutlichen Abstand Sandra Lukaschek (178 cm Gesamtumfänge). 

Platz 2 errang Reinhard Reuter (216) vor Friedhelm Hornemann (235).

Jeder Teilnehmer bekam einen Eier-Preis.

Der Sonderpreis der Siegerin in Form eines Silberschmuckstückes wurde von Bernd Baumgarte gestiftet.

Vielen Dank dafür!

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und an unsere Siegerin!

Stiftung Bordenau unterstützt finanziell die Schützenjugend

Der Antrag des Schützenvereins, zur finanziellen Unterstützung beim Kauf eines Lichtpunktgewehres an die Stiftung Bordenau, wurde von dieser positiv beschieden, so dass durch weitere Fördermittel das Gewehr angeschafft werden konnte.
Die inzwischen größer gewordene Kinder- und Jugendabteilung des Vereins freut sich sehr über die Neuanschaffung, da längere Wartezeiten am  Übungsabend jetzt verkürzt werden.

Die Jugend bedankt sich recht herzlich bei der Stiftung Bordenau für den Geldbetrag!

 

Vereinsmeisterschaft Bogenabteilung Halle

Die Bogenschützen des SV Bordenau trafen sich am 26.02.23 zur Vereinsmeisterschaft-Halle 2022.

Nach dem gemeinsamen Aufbau der Schutzvorhänge mussten 2 Passen á 6 Schuss Probe geschossen werden. Nach einer organisatorischen Ansprache mussten die Schützen 2 x 5 Passen á 6 Schuss Wertung schießen.

In der Pause wurden selbstgemachte Muffins vom Schützenbruder Bernd Baumgarte gereicht.

Sieger in der Altersklasse Senioren und gleichzeitig Tagesbester wurde Friedhelm Hornemann in der Kategorie Olympisch Recurve mit 420 Ringen. Siegerin in der Altersklasse Damen, ebenfalls im Olympische Recurve, wurde Sandra Lukaschek mit 402 Ringen. Sieger bei den Master M wurde Reinhard Reuter mit 401 Ringen. Weitere Altersklassen waren diesmal nicht am Start.

Die Blankbogenkotegorie bei den Damen gewann Magdalene Dießelhorst mit 134 Ringen.  Beim Langbogenschießen Master M gewann Michael Baumann mit 122 Ringen.

Neue Spartenleitung Bogen

Während der Spartenversammlung der Bogenschützen am 22.01.23 wurde auch eine neue Spartenleitung gewählt. Unter Vorstandsaufsicht in Person von Alf Reddert wählten mehr als 75 % der Sparten-Mitglieder Reinhard Reuter zum neuen kommissarischen Spartenleiter und als sein Vertreter wurde Peer Burgdorf gewählt.

Es wurden weiter Themen wie die Suche nach einem neuen Bogenplatz oder Termine (Vereinsmeisterschaft, Osterpreisschießen, 900er Turnier...), sowie künftige Arbeitseinsätze besprochen.

Rötger Quincke ist neuer Winterkönig!

Schon zum 5. Mal sicherte sich Rötger Quincke den Titel des "Winterkönigs" im
Schützenverein Bordenau.

Insgesamt gingen 12 Schützinnen und Schützen an den Start des Wettbewerbs. Es zählte nur ein Schuss für den Sieg, der, nach guten Probeschüssen, dann oft daneben geht.
Hier hatte aber der Sieger das Glück auf seiner Seite mit einer 10,8 und verwies somit Alf Reddert sowie auch Susanne Reuter auf die weiteren Plätze.

Thomas Stolte zum Vorsitzenden des Schützenvereins wiedergewählt

Auf der Jahreshauptversammlung des SV Bordenau wurde auch in diesem Jahr viel diskutiert, besonders in den Themen einer Satzungsänderung, sowie auch um eine geplante Beitragsanpassung in 2024.

Auf Vorschlag des Vorsitzenden, werden nun beide Punkte im engeren Vorstand aufgearbeitet, um es der Versammlung noch einmal zur Abstimmung vorzulegen.

Bei den Wahlen wurde Thomas Stolte in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso der Schießsportleiter Alexander Maaß.

Als neuer Schatzmeister wurde Sebastian Lerch als Nachfolger von Gerd Büsing gewählt. Dieser schied nach 48 Jahren Vorstandsarbeit nach eigenem Wunsch aus. Mit einem Weinpräsent bedankte der Verein sich bei ihm, für die geleistete Arbeit in den verschiedensten Funktionen.

Auch in der Damenabteilung gab es einen Wechsel: Hier übernahm Silke Wenske den Posten der Damenleitung von Christin Schmieder und zur Stellvertreterin wurde Grit Hennig bestätigt, die auf Monika Schwarzer folgt.

Auch die Mitgliederzahl stieg erfreulicherweise! Zum Jahresende waren es 133 Mitglieder; doch besonders im Jugendbereich hat sich die Anzahl  verdoppelt.

Weitere Themen waren unter den 38 Teilnehmern die Ausrichtung des Kreisschützentages, sowie das geplante Schützenfest im Mai. Hier wird es auch wieder am Freitagabend eine Party für die Jugend auf dem Festzelt geben, welche von " Color My Live "organisiert wird.

Natürlich gibt es wieder einen Festumzug am Sonntag mit viel Musik und ein buntes Programm mit den Schaustellern auf dem Festplatz.

 

Grit Hennig gewinnt den Stolte-Pokal

Mit dem Wettbewerb um den Stolte-Pokal, startet der Schützenverein in jedes neue Jahr, so auch diesmal. Alle Teilnehmer mussten fünf Schuss abgeben, was wenn es super läuft, dann 50 Ring ergibt. Nicht Alle erreichten diese Ringzahl; es trennte sich die Streu vom Weizen, was am Ende folgendes Ergebnis ergab: 

Bei den Damen gewann Grit Hennig, diese musste dann noch ins Stechen gegen Reinhard Reuter, welches sie für sich entscheiden konnte und damit den Stolte-Pokal gewann.