Der Schützenverein ehrt zum Jahresende seine Besten
Endlich konnte man zum Ende letzten Jahres wieder eine Weihnachtsfeier im Schützenverein veranstalten, mit einem gemeinsamen Essen und einem Schätzspiel, wo es um die Anzahl von leeren Patronenhülsen in einer Flasche ging.
Natürlich wurden auch Ehrenabzeichen für geschossene Leistungen verteilt, wie auch die Jahrespokale in den einzelnen Disziplinen.
Hier räumte Grit Hennig bei den Damen den Piehl - und Kartal Pokal gleich dreimal als Beste ab und auch die Männer waren nicht untätig. Den Herren-und Pistolenpokal sicherte sich Alexander Maaß, den DRK-Pokal gewann Reinhard Reuter und der Kreissparkassen-Pokal ging an Alf Reddert.
Auch das Schätzspiel fand mit Thomas Stolte einen Sieger. Er verschätze sich nur um eine Hülse. Ihm folgten auf den Plätzen dann Jennifer Ritter und Frank Schwarzkopf. Die Preise hierfür waren von Alf Reddert organisiert worden.
Silke Wenske und Leon Lerch gewinnen beim Weihnachtspreisschießen
Beim diesjährigen Weihnachtspreisschießen zeigte es die Jugend den Erwachsenen im Verein, nicht nur mit mehr Teilnehmern im Wettbewerb, sondern auch mit einer wesentlich besseren Treffsicherheit.
Mit einem Teiler von 17,4 gewann bei der Jugend Leon Lerch. Dem gegenüber stand bei den Erwachsenen ein Teiler von 53,4 für Silke Wenske als Siegerin, was schon einen gewissenen Unterschied ausmachte. So zog es sich durch das gesamte Teilnehmerfeld.
Die fogenden Platzierten bei der Jugend waren Charlyn Wenske (29,1) und Nico Ritter (34,7). Bei den Erwachsenen konnte Toni Merten den 2. Platz erringen (55,4), vor Sebastian Lerch (59,5).
Bordenauer Schützenjugend hat sich verdoppelt
Auf ein besonders gutes zweites Halbjahr konnte Jugendleiter Frank Ritter auf der Weihnachtsfeier der Jugend zurückblicken, da sich dort die Mitgliedszahl verdoppelt hat und ein positiver Rückhalt für die kommenden Jahr werden kann.
Neben einigen Leckereien, warmen Getränken und einem selbst ausgedachten Schießspiel mit dem Luftgewehr, hatten auch die Eltern und die beiden eingeladenen Vorsitzenden einen kurzweiligen Nachmittag. Natürlich gab es dann vor dem Abendessen noch einiges an Preisen an alle Teilnehmer zu verteilen, wie auch die Vergabe der ausgeschossenen Pokale des Jahres.
So gewann den "Hennig-Pokal" erstmalig Lilliana Schmieder, vor Mara Bonas und Nico Ritter.
Der "Kempf-Pokal" gewann mit Luis Pils auch ein neues Gesicht im Verein, ihm folgten Mara Bonas und Charlyn Wenske.
Den "KSV-Pokal" holte sich Charlyn Wenske, vor Leon Schwarzkopf sowie Mara Bonas.
Die ganze Jugendabteilung dankte ihren Jugendleitern Frank Ritter, Jens Schwarzer und Christin Schmieder für die geleistete Arbeit und überreichte jedem ein Präsent.
Ebenfalls bedankte die Jugend sich, zusammen mit ihren Jugendleitern, bei dem zweiten Voritzenden Alf Reddert. Dieser unterstützte die Jugend ausnahmslos in diesem Jahr und ermöglichte zudem zur Uniform passende Taschen, die bei den Ausmärschen vom großen Vorteil sein werden.
Tannenbau-Preisschießen der Bogenschützen
In der Turnhalle Bordenau schossen die Bogenschützen des SV Bordenau in einem Preisschießen, den vom Tannenland Scharnhorst gestifteten Gutschein über einen Tannenbaum aus. Jeder Schütze musste zwei Passen a 6 Pfeile aus 18 Meter Entfernunug auf ca. 10 cm große Tannenbäume aus Moosgummi schießen und so möglichst viele Ringe sammeln. Die beiden Besten mussten ins Stechen. Erst das zweit Stechen entschied der Sieger Friedhelm Hornemann für sich gegen Bernd Baumgarte. Dritter wurde Michael Neubauer.
Foto: Der Gutschein wird vom kom.Spartenleiter Reinhard Reuter an den Sieger Friedhelm Hornemann überreicht.
Bordenauer Weihnachtsmarkt erfährt überwältigen Zuspruch
Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Bordenau an der Kirche. Nachdem dieser zweimal durch Corona nicht stattfinden durfte, hatten jetzt viele Einwohner und auswärtige Gäste die Möglichkeit die vielfältigen Angebote des Marktes zu erkunden. Schon am Nachmittag zeigte sich der anwesende Weihnachtsmann sehr spendierfreudig und verteilte unter den Kindern kleine Beutel mit Leckereien.
Das Karussell drehte sich in in diesem Jahr besonders lange, da die Fahrten kostenlos waren. Spendiert wurde dieses zum größten Teil von der Stiftung Bordenau. Der Duft von Kartoffelpuffern, Crepès, Waffeln, Glühwein und vielem mehr zog während des ganzen Nachmittags und Abends über den Kirchplatz. Musikalisch war nicht nur ein Drehorgelspieler anwesend, sondern auch das musikalische Programm in der Kirche. Dort erwartete die Gäste der Gospel-Chor, das Saxophon Quartet "Moody Saxes" oder "Swinging Christmas" der "Boogie Blasters" und "Tosh Doll".
Farblich erleuchtet wurde die Kirche von den Gruppe "Colour of my Live", welche auch für Hintergrundmusik auf dem Kirchplatz sorgte. Alle Standbetreiber zeigten sich sehr positiv. Man erfreute sich über den sehr guten Zuspruch und der freudigen Bekundungen der Gäste, dass der Markt dieses Jahr wieder stattfinden konnte.
Dem diesjährigen Weihnachtsmarkt wurde der große beleuchtete Baum vom Gartenbaubetrieb Narcel Holloch gesponsert. Die Organisatoren vom Schützenverein hoffen natürlich auch in den kommenden Jahren auf weitere Unterstützung zum Fortbestand des Weihnachtsmarktes.
Marko Schumann und Werner Markowsky gewinnen beim Kniffeln und Skat
Alle Jahre wieder veranstaltet der Schützenverein den beliebten Kniffel- und Skatabend im Schützenhaus. Auch in diesem Jahr meldeten sich insgesamt 31 Teilnehmer dafür an, um einen der begehrten Fleischpreise zu gewinnen. Damit man gestärkt in den weiteren Abend gehen konnte, gab es nach der ersten Runde eine kleine Stärkung. Die Spieler durften zwischen einer Wurst- oder Käseplatte wählen.
Beim Kniffeln konnte sich Marko Schumann mit einer Gesamtpunktzahl von 1104 durchsetzen. Dieser ist kein Unbekannter in der Szene, da er schon öfters der Sieger des Abends war. Ihm folgten auf den weiteren Plätzen Elvira Kotzolt mit 1075 und Brigitte Klemann mit 1052 Punkten. Beim Skat konnte sich im 12er Feld Werner Markowsky mit 2003 Punkten durchsetzen, ihm folgte mit Claudia Dohrmann (mit 1925 Punkte) und Frank Kostbar mit (1752 Punkte).
Reinhard Reuter vom SV Bordenau ist jetzt auch Schießsportleiter Bogen
Nachdem Reinhard Reuter in diesem Jahr bereits den Lehrgang zum Schießsportleiter Gewehr und Pistole erfolgreich absolviert hat, legte er nun nach und schloss nach sechs Tagen Schulung in Hohenhameln/ Clauen den Lehrgang zum SSL Bogen mit der Prüfung und einer schriftlichen Ausarbeitung ab. Der Lehrgang beinhaltete Sicherheitsregeln, Bogenkunde der fünf verschiedenen Sportgeräte, Organisation im Verein, Wettkampfvorbereitung- und durchführung. Die bestandene Schießsportleiterprüfung berechtigt eine Teilnahme zur Trainer C-Ausbildung des NSSV. Der Schützenverein ist jetzt, in seiner noch jungen Sparte, gut aufgestellt.
Thomas Schwebs gewinnt die Jubiläumsscheibe
Anlässlich des 111-jährigem Jubiläums des Schützenvereins wurde vom 2. Vorsitzenden Alf Reddert eine Scheibe entworfen, welche in einem
Wettbewerb unter den Mitgliedern ausgeschossen werden sollte.
Erst nach dem Schützenfest konnte man dann sein Glück versuchen die besten Schüsse zu erzielen, um diese Sonderscheibe zu gewinnen.
Während des Sommerfestes im August wurde dann der Sieger mit Thomas Schwebs bekannt gegeben:
"Er freute sich sehr, als die Scheibe unter den musikalilischen Begleitung vom Fanfaren-Corps an sein Haus angebracht wurde".
Auf den weiteren Plätzen folgten dann Silke Wenske und Alexander Maaß, welche auch einen Orden bekamen.
Reinhard Reuter gewinnt Pokal
Schon viele Jahre wird im Schützenverein um den "Sportpreis-Wilhelm Pokal" im Wettbewerb mit
dem Kleinkaliber- wie auch mit dem Luftgewehr geschossen, so auch in diesem Jahr.
Leider war die Teilnehmeranzahl etwas geringer, trotzdem legten sich alle ins Zeug, um den Pokal zu holen.
Am Ende kann, wie immer, nur einer gewinnen und das war dieses Mal mit Reinhard Reuter jemand, der
diesen Pokal noch nicht gewonnen hatte.
Es folgten auf den weiteren Plätzen dann Toni Merten und Alexander Maaß.
Das Jugendtraining fängt wieder an!
Nach unserer Sommerpause beginnt am Dienstag den 30.08.2022 unser Jugendtraining wieder!
Die Jugend schießt dienstags von 17.30 - 19.00 Uhr mit Lichtpunkt (empfohlen ab 6 Jahren), Luftgewehr (ab 12 Jahren) und Luftpistole (ab 12 Jahren).
Die Kinder und Jugendlichen von 6 bis 21 Jahren schießen regelmäßig auf verschiedene Pokale, Schnüre und Orden.
Außerdem treten sie in sogenannten Rundenwettkämpfen gegen andere Schützinnen und Schützen des gleichen Alters aus benachtbarten Schützenvereinen an.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Die Schützenjugend
Guter Zuspruch bei der Ferienpassaktion des Schützenvereins
An der diesjährigen Ferienpass-Aktion der Stadt Neustadt hatte sich auch der Schützenverein Bordenau
angemeldet, um Kindern und Jugendlichen die Disziplinen Lichtpunkt- wie auch Luftgewehrschießen
näher zu bringen.
Schon sehr schnell waren alle Plätze belegt gewesen und insgesamt 20 Teilnehmer/innen konnten die Jugendabteilung des Vereins in der letzten Woche im Schützenhaus begrüßen.
Am Ende des Nachmittags hatten alle sehr viel Spaß gehabt, mit sogar überraschend beeindruckenden Schießergebnissen, und bei einer gegrillten Bratwurst, sowie kühlen Getränken freut man sich schon auf 2023, wo der Schützenverein Bordenau sicherlich wieder so eine Ferienpass Aktion durchführen wird.
Maik Krafczyk als erster Bordenauer Bogenschütze bei den Landesverbandsmeisterschaften WA im Freien des NSSV in der Altersklasse Master
Am Samstag, den 16. Juli, machte sich Maik in aller Frühe auf den Weg zur Bogenschießanlage des SV Wieckenberg nach Wietze. Sein Wettkampf begann schon um 7.30 Uhr! Qualifiziert hatte sich Maik bei den Kreismeisterschaften als Vierter in der Altersklasse Master, als einziger Schütze aus dem SV Bordenau!
30 Scheiben waren für ein großes und leistungsstarkes Teilnehmerfeld aufgestellt! Geschossen wurden insgesamt 12 Passen = 72 Pfeile auf eine Distanz von 60 Metern. Vier Schützen schossen immer auf eine Scheibe. Maik errang mit einer Ringzahl von 483 den 32. Platz.
Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!
Schützenverein Bordenau veranstaltet einen "Tag der offenen Tür" 2022
Nach dreijähriger Pause veranstaltete der Schützenverein Bordenau am vergangenen Sonntag, den 03. Juli, wieder
einen "Tag der offenen Tür" im Schützenhaus, wie auch auf dem Sportplatz mit seiner Bogensparte.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen konnten man am Ende der Veranstaltung von einer guten Resonanz sprechen: Das Angebot wurde sehr erfolgreich angenommen; das Fanfarencorps zeigte sein aktuelles Können, was diesen schon im Nachgang des Kreisschützenfestes insgesamt fünf Neuzugänge einbrachte!
Der Vorsitzende Thomas Stolte freute sich am Sonntagabend über sieben Neueintritte im Verein, was in der heutigen Zeit ja nicht mehr so selbstverständlich ist, und somit hat sich die Arbeit zur Ausrichtung dieses Tages für den Schützenverein Bordenau sehr gelohnt!
Bordenauer beim Sportleiterlehrgang erfolgreich!
Christin Schmieder, Reinhard Reuter und Jens Schwarzer waren die diesjährigen Teilnehmer des Schützenvereins Bordenau beim Lehrgang für den Schießsportleiter 2022.
Neben drei Wochenenden mussten die Teilnehmer auch an einem ganztägigen Erste Hilfe Kurs teilnehmen und der Lehrgang, der vom KSSV Neustadt organisiert wurde, fand ebenfalls immer im Schützenhaus in Luthe statt.
Der ganze Lehrgang wurde von Heinrich Tatje und Sigrid Spintge geleitet, die auch in der dreiteiligen Prüfung sehr gewissenhaft mit allen Teilnehmern umgingen.
Leon Lerch gewinnt den Schützenhauspokal der Jugend!
Auch in diesem Jahr gab es bei der Jugend des Schützenvereins Bordenau wieder den Wettkampf um den Schützenhauspokal.
Insgesamt waren es acht Teilnehmer-/ innen die an den Start gingen, um mit einem guten Teiler zu gewinnen. Am Ende setzte sich Leon Lerch mit einem super Teiler von 16 durch und ließ den zweitplatzierten Etienne Kries, mit einem Teiler von 43, und Nico Ritter, mit einem 50,6 Teiler, ein ganzes Stück hinter sich.
Jugendleiter Frank Ritter konnte dem überglücklichen Gewinner den Siegerpokal überreichen.
Bogenkids Go Wild West!
Dieses Jahr begaben sich die Kinder der Bogensparte zum Ausflug nach Neustadt am Rübenberge.
Die weit über Neustadt hinaus bekannte Westernstadt "Big Valley Ranch" hat die Sparte als Aussteller beim Tag der offenen Tür eingeladen, um ihr Können den Gästen des Country- und Westernfestes, welches Herr Hartmut Wagner jedes Jahr ausrichtet, zu zeigen und mutigen großen sowie kleinen Schützen das Bogenschießen näherzubringen.
Nach dem Westerngottesdienst, welcher vom Posaunenchor begleitet wurde, konnten sich die Gäste unter Anleitung und Aufsicht der Bogensparte am Bogenschießen erproben. Hierbei durften die neuen Schützen sowohl auf Ballons, als auch auf reguläre Auflagen (Zielscheiben) schießen. Dieses Angebot wurde mit großer Begeisterung angenommen, sodass alle Beteiligten mit Spaß dabei waren und viel zu tun hatten.
Auch wir hatten viel Spaß und Freude an diesem Event und sind gerne beim nächsten Fest wieder dabei, um den Gästen ein weiteres Bogenerlebnis zu ermöglichen.
3 Bordenauer Bogenschützen bei der Kreismeisterschaft 2022!
Am 22. Mai fand die Kreismeisterschaft im Bogenschießen im Freien 2022 auf der Bogensportanlage in Wunstorf statt.
Bei bestem Wetter waren insgesamt 34 Schützen aus 5 Vereinen dabei. Von der Bogensparte des SV Bordenau hatten sich Mail Krafczyk, Michael Richter und Reinhard Reuter eigentlich für den Mannschaftswettbewerb "Olympisch Recurve Master" über 60 Meter angemeldet. Da aber keine weitere Mannschaft antrat wurde dieser Wettbewerb gestrichen und die drei durften lediglich im Einzel antreten.
Dieses nahmen Michael und Reinhard mehr als eine Art Erfahrungs-Lehrstunde an. Die Nervosität war sehr groß, war es doch die erste Meisterschaft dieser Art für die beiden. Maik war da schon erfahrener.
Es mussten nach der Materialkontrolle und den 3 Passen = 18 Schuss Probe in der Wertung 2x 36 Schuss abgegeben werden. Der Wettkampf zog sich bis nach 17 Uhr hin.
Anschließend erfolgte die Siegerehrung über alle Jahrgangsklassen. Maik erzielte 494 Ring und wurde 4. in der Masterwertung (ab 50 Jahre) , Michael schoss 413 Ring und wurde 6. und Reinhard folgte ihm auf Platz 7 mit 407 Ring. Leider nicht dabei sein konnte krankheitsbedingt Sandra Lukaschek. Im nächsten Jahr ist geplant mit bedeutend mehr Schützen an den Start zu gehen, denn nur so lernt man dazu!
Schmieder und Ritter gewinnen beim Eierpreisschießen!
Nach zweijähriger Pause konnte der Schützenverein Bordenau endlich wieder sein Eierpreisschießen durchführen.
Bei den Erwachsenen waren 18 Teilnehmer am Start, die letzten vier hatten je 150 Ring geschossen und mussten in ein Stechen gehen, was am Ende Frank Ritter für sich entscheiden konnte. Es folgten ihm auf den weiteren Plätzen dann Alexander Maaß, vor Julian Reddert und Grit Hennig.
Bei der Jugend waren 8 Teilnehmer am Start im Wettkampf mit dem Lichtpunktgewehr, wo sich Lilliana Schmieder erfolgreich, bei 15 Schuss, durchsetzen konnte und eine Ringzahl von 148 erreichte. Auf den nachfolgenden Plätzen kamen Maja Fernau mit 140 Ring und Etienne Kries mit 139 Ring.
Jahreshauptversammlung
Auf der Jahreshauptversammlung gab es beim Schützenverein viel zu bereden, zu ehren und zu wählen. Insgesamt nahmen 33 Mitglieder teil, die über die Satzungsänderung diskutierten. Vorallem ging es jedoch um die neue Gliederung des Vorstandes.
Bei den Wahlen wurde Alf Reddert als 2. Vorsitzender wiedergewählt.
Rötger Quincke und Thomas Schwebs haben ihre Ämter niedergelegt, doch diese Ämter wurden nun durch Sebastian Lerch und Frank Ritter besetzt. Sie werden durch Jens Schwarzer und Christin Schmieder unterstützt.
Marko Schumann wurde zum Schriftführer gewählt mit Susanne Reuter als seine Stellvertreterin.
Auch bei der Damenabteilung gab es einen Wechsel: Christin Schmieder löst Grit Hennig ab und wird nun durch Monika Schwarzer unterstützt.
In dieser Mitgliederversammlung war der Regionssportbund vertreten. Dieser zeichnete Rötger Quincke und Thomas Schwebs für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand aus. Thomas Schwebs erhielt zum Ende der Versammlung ein besonderes Dankeschön von der Jugend, welche er langjährig begleitete. Die Jugend wurde von Charlyn Wenske und Nico Ritter vertreten, welche ihm für sein Engagement dankten und ein Präsent überreichten.
Des Weiteren wurde die Ausrichtung des diesjährigen Kreisschützenfestes am 15. Mai besprochen. Hier hofft der Verein, dass er dieses ohne neue Corona-Auflagen ausrichten kann. Die Planungen sind im vollem Gange und der Verein hofft auf ein schönes Fest mit großem Umzug und reger Beteiligung anderer Vereine und Musikzügen.

Alexander Maaß ist der neue Winterkönig!
Die erste große Entscheidung beim Schützenverein in diesem Jahr ist gefallen: Beim Wettbewerb um den Winterkönig.
Insgesamt nahmen 14 Mitglieder mit dem Kleinkalibergewehr daran teil, indem nur ein einziger Schuß in die Wertung kam, was natürlich auch mit viel Glück zu tun hatte.
So konnte bei der Siegerehrung der Schießsportleiter Alexander Maaß sich in diesem Jahr selbst zum Winterkönig küren, auf Platz zwei folgte Grit Hennig vor Hannelore Scharnhorst.
Im Anschluß gab es ein leckeres Essen und es wurde noch danach viele Orden, Abzeichen und Schnüre, welche in 2021 geschossen wurden, an die Anwesenden verteilt.
Julian Reddert gewinnt den "Stolte-Pokal"!
Jedes Schützenjahr beginnt im Verein, seit ein paar Jahren, mit dem Wettbewerb um den "Stolte-Pokal". So auch in 2022!
Jeder Teilnehmer hatte fünf Schuss mit dem Kleinkalibergewehr und bei der Auswertung zählte dann die beste Ringzahl des Schützen.
Hier setzte sich Julian Reddert durch und löste damit Hannelore Scharnhorst ab, welche diesen Pokal zweimal hintereinander gewann.
Mit ihrem zweiten Platz war sie in diesem Jahr aber auch zufrieden!