Frank Ritter letzter Pokalsieger des Jahres
Bei dem letzten Wettbewerb des Jahres, im Schützenverein, dem eigenartigen Preisschießen, konnte sich in diesem Jahr Frank Ritter im 16 Teilnehmerfeld durchsetzen. In den Diisziplinen Luft-und KK Pistole sowie dem Blasrohr wurde der Sieger ermittelt, das Gesamtergebnis der Ringzahl konnte durch einen einzigen Teilerschuß wieder völlig verändert werden. Der Sieger Frank Ritter schaffte bei einer Ringgesamtzahl von 166 und dem Teilerschuß von 1, von Platz 3 noch auf das Siegerpodest, das gleiche gelang auch dem zweitplazierten Günther Schwarzer , sowie dem drittenKlaus Scharnhorst, welchen mit ihren Teilerschüssen noch im Feld von hinten aufholte.
Schützenverein ehrt bei Weihnachtsfeier seine Jahresbesten
Auf der gut besuchten Weihnachtsfeier des Schützenvereins konnte diesmal Schießsportleiter Alexander Maaß viele Nadel und Urkunden an die anwesenden Mitglieder verteilen. Bei den Damen gewann Charlyn Wenske im KK-Wettkampf den Jahrespokal mit 1180 Ring, ihre Mutter Silke Wenske sicherte sich den Piehl Pokal und Renate Drangmeister gewann den Kartal-Pokal. Bei den Herren erkämpfte sich Rötger Quincke nicht nur den Pistolen-Jahrespokal mit 872 Ring, sondern auch den Pokal mit der KK-Pistole. Ebenso erfolgreich war Frank Ritter der sich ganz knapp im DRK-Pokal nachvorne mit dem Luftgewehr schoß und im Blasrohrwettbewerb die anderen Teilnehmer in der Jahreswertungweit hinter sich ließ. Beim Kreissparkassenpokal und beim Jahrespokal im KK-Wettbewerb hatte in diesem Jahr Alexander Maaß das Glück auf seiner Seite, er setzte sich am Ende knapp gegen die Mitbewerber durch.
Sehr gut besuchter Bordenauer Weihnachtsmarkt
Der diesjährige Weihnachtsmarkt war wieder ,wie schon im Vorjahr , sehr gut besucht, fanden die Organisatoren des Schützenvereins am Ende eines langen Tages. Bei schönem kalten Wetter tummelten sich viele Bordenauer und auswärtige Gäste auf dem Kirchplatz und in der Kirche. Vielerlei Leckereien gab es in flüßiger wie auch fester Form zum Genießen, was an den verschiedenen Ständen angeboten wurde, wie Flammlachs , Champingnonpfanne,Crepes, Waffeln,Kartoffelpuffer, Fischbrötchen, Glühwein oder auch heißer Hugo. Jeder der Besucher kam sicherlich auf seine Kosten, so auch die Kinder, für sie gab es kostenfreies Karusselfahren und der Weihnachtsmann schaute auch vorbei, um Sie mit einer kleinen Süßigkeit zu beschenken.
Marcus Weingärtner und Erwin Vogelei gewinnen beim Schützenverein
Der Schützenverein hat auch in diesem Jahr sein beliebtes Kniffel-und Skatturnier am vergangenen Wochenende ausgetragen. Beim Kniffel waren insgesamt 26 Personen amStart, das meiste Glück hatte hier Marcus Weingärtner, er siegte mit 1328 Punkten, vor Jan Schwebs mit1292 und Gitta Maaß mit 1112 Punkten. Beim Skat waren 18 Spieler /-innen am Start hier hatte Erwin Vogelei das "bessere Blatt " zugemischt bekommen und siegte am Ende mit 1944 Punkten, gefolgt von Dieter Öhm mit 1872 und Sebastian Lerch mit 1650 Punkten. Für jeden Teilnehmer gab es bei der Siegerehrung dann einen Fleischpreis.
Julian Reddert gewinnt den Schützenhaus-Pokal
Insgesamt zwölf Teilnehmer waren in diesem Jahr im Wettbewerb um den Schützenhaus-Pokal am Start, am Ende setzte sich die Jugend mit Julian Reddert durch und löste damit Vorjahresssieger Uwe Hannig ab. Der Teiler von 70,4 konnte von den anderen Akteuren nicht mehr eingeholt werden, der zweitplazierte Alf Reddert hatte mit seinem Teiler von 116,6 schon einen weitern Abstand, die drittplazierte wurde Hannelore Scharnhorst mit 161,8.
Sehr einseitiges Damen-Pokalschießen
Beim jährlichen Wettbewerb um die Damenpokale, welcher mit dem Luftgewehr ausgetragen wurde, gab es diesmal ein doch sehr einseitiges Endergebnis. Mit Silke Wenske belegte die stellvertretene Damenleiterin gleich dreimal den 1. Platz ( Hogrefe , Echternach und Werner-Pokal ) und ließ Grit Hennig oder Susanne Reuter auf Platz zwei folgen. Nur ihren eigenen gestifteten Pokal holte sie nicht, diesen konnte Grit Hennig am Ende in Empfang nehmen.
Bordenauer Schützen sind gute Gastgeber
Der Schützenverein richtete erneut ein Pokalschießen für auswärtige Vereine aus. In diesem Jahr meldeten sich insgesammt 15 Mannschaften und einige Einzelschützen , aus sieben Vereinen an.So konnte sich am Abend der Siegerehrung nicht nur Schießsportleiter Alexander Maaß über gute Ergebnisse freuen, sondern auch die Gastgeber über die gute Beteildigung. In der Jegendklasse ist zur Zeit die SG Eilvese nicht zu schlagen, sie holten zum dritten Mal den Jugend-Wanderpokal hintereinander und dürfen diesen nun auch endgültig behalten.Bei den Einzelschützen setzte sich ganz knapp Jannes Honsa aus Eilvese ( Teiler 15,2 ) vor Clara Stuhlemmer ( Teiler 16,9 ) aus Poggenhagen durch.Auch beim Jugendleiter-Pokal war es eine deutliche Sache, hier gewann Petra Wenzlow, ebenfalls aus Eilvese. Bei den Damen gewann Ute Andermann vom SV Osterwald OE mit einem Teiler von 77,9 den Pokal.Im Mannschaftswettbewerb waren die Osterwalder ebenfalls erfolgreich,mit einem Gesamtteiler von 370,8 damit konnte sie ihren Vorjahreserfolg wiederholen und sogar noch verbessern. Bei den Herren siegte, wie auch im Vorjahr, mit einem Super-Teiler von 7,5 der Schütze Frank Reupke, ebenfalls vom SV Osterwald OE, mit deutlichen Abstand vor Frank Bähre ( 27,7 ) aus Berenbostel. Bei den Mannschaftspokal-Wettbewerben hatten beim Scharnhorst-Pokal die Herren aus Schloß Ricklingen die Nase vorn.Beim Herrenhäuser.Pokal setzte sich der SV Osterwald OE vor dem SV Schloß Ricklingen relativ sicher durch.
Wilhelm-Sportpreise-Pokal ausgeschossen
Auch in diesem Jahr wurde im Schützenverein wieder um den" Wilhelm-Sportpreise Pokal " mit dem KK -und dem Luftgewehr geschossen, wo am Ende das Gesamtergebnis zusammen gezählt wurde.Insgesamt gingen 9 Schützen an den Start und am Ende setzte sich Kai Schwebs mit einem Ergebnis von 209,8 durch und ließ Grit Hennig ( 205,8 ) und Stefan Hannig ( 204,8 ) mit einem kleinen Abstand hinter sich.
Gelungenes Sommerfest beim Schützenverein
Viele zufriedene Gesichter konnte man am Samstagabend bei den Mitgliedern und Organisatoren sehen, ein gelungenes und schönes Sommerfest hatte der Schützenverein in diesem Jahr auf die Beine gestellt. Es ging am Nachmittag bei Kaffee und Waffeln mit Eis schon gemütlich für die 40 Anwesenden bei schönsten Wetter auf der Terasse los, währenddessen das lange nicht mehr ausgeübte " Er und Sie " Schießen begann und insgesamt 14 Paare an den Start gingen. Nach hartem Kampf setzte sich das Ehepaar Wenske durch und überließen ihrer Tochter Charlyn, sie trat mit Marcus Weingärtner im Wettbewerb an, den zweiten Platz noch vor Renate Drangmeister mit Sohn Jens. Die " rote " Laterne ging diesmal an Frank und Jenny Ritter. Außerdem gab es für alle Anwesenden noch ein Preisschießen, wo der Teiler ausgewürfelt wurde und der Teilnehmer , welcher am nahesten an der Punktzahl war, als Sieger gekürt werden konnte. Hier hatte Natascha Doll die Nase vorn, sie ließ Torben Goemann, Vera Kämmerer und Gertraude Schmidt noch hinter sich. Mit einem abschließenden gemeinsamen Grillen endete das Sommerfest und es waren sich Alle einig, das es sicherlich im nächsten wieder eine Wiederholung gibt.
Schützendamen schießen ihre Pokale aus
Auch in diesem Jahr trafen sich die Bordenauer Schützendamen, um ihre jährlichen Pokale auszuschießen. Für Damenleiterin Grit Hennig lief es in diesem Jahr besonders gut, sie gewann den Maaß und den Löffelholz Pokal. Der Drangmeister-Pokal ging an Gertraude Schmidt und den Münkel-Pokal sicherte sich Susanne Reuter, die erst vor kurzem in den Verein eingetreten ist.
Siegerehrung der 1. Kompanie nach dem Pokalschießen
Gegenüber des letzten Jahres wurde bei der Siegerehrung am Abend der 1. Kompanie, bei der Pokalverleihung diesmal nicht nur an Familie Schwarzer, diese übergeben.Nur der Kompanie-Pokal konnte durch Sven Schwarzer verteidigt werden, den Deeke-Pokal holte sich Frank Ritter, über den Bruck-Pokal freute sich Renate Drangmeister und der Thies-Pokal holte sich zum ersten Mal Thorben Goemann. Auch in der Jugend wurde ein Pokal ausgeschossen, hier setzte sich NIco Ritter durch, er bekam als Preis aber einen Gutschein von Kompanieführer Günther Schwarzer überreicht.
Frank Ritter und Julian Reddert gewinnen beim Eierpreisschießen
Beim diesjährigen Eierpreisschießen des Schützenverein Bordenau konnte sich bei den Erwachsenen, nach einem harten Stechen, in einem 26 Teilnehmer Feld, am Ende Frank Ritter durchsetzen. Es folgten auf den weiteren Plätzen Grit Hennig und Rötger Quincke. Bei der Jugend war es genauso spannend, am Ende setzte sich, bei 9 Teilnehmern, mit 159,3 Ring sehr knapp Julian Reddert vor Laura Stolte mit 159,2 Ring und dem Drittplatzierten Nico Ritter mit 157,1 Ring durch. Für alle gab es bei Siegerehrung natürlich Eier und für die Jugend noch etwas Süßes dazu.
Gerd Büsing neuer Winterkönig 2019
Beim alljährlichen Wettbewerb des Schützenvereins um den Winterkönig, konnte Gerd Büsing nach 2016, zum zweiten Mal diesen Titel erringen. In einem Teilnehmerfeld von insgesamt 18 Personen, durfte mit dem Kleinkalibergewehr nur ein Schuss abgegeben werden, der in die Wertung kam. So setzte sich Sieger Gerd Büsing mit einer 10,8 auf den ersten Platz durch und ließ Alexander Maaß mit einer 10,6 , sowie Klaus Scharnhorst ebenfalls 10,6,aber mit einem schlechteren Teiler, hinter sich.
Monika Schwarzer gewinnt Seniorenpokal
Auch beim diesjährigen Wettbewerb "Seniorenpokalschießen mit dem Kleinkalibergewehr" im Schützenverein Bordenau setzte sich wieder eine Frau durch.. Monika Schwarzer gewann das Preisschießen der über 56jährigen. Insgesamt nahmen 10 Mitglieder teil, im entscheidenden Finale setzte sich Monika Schwarzer treffsicher gegen ihren Mann Günther durch und löste damit Vorjahressiegerin Renate Drangmeister ab.
Alte und neue Vorstandsmitglieder nach der Jahreshauptversammlung

Stolte Pokal
Beim ersten internen Pokalschießen in diesem Jahr, um den Stolte-Pokal, setzte sich von 11 Teilnehmern ,mit Hannelore Scharnhorst, zum ersten Mal in diesem Wettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr ,eine Schützin durch. Sie konnte im Stechen noch Vorjahressieger Alexander Maaß hinter sich lassen und freute sich am Ende sehr über den Pokalgewinn.