Zum Hauptinhalt springen

Sven Schwarzer gewinnt unseren Wilhelm-Sportpreise Pokal!

Aufgrund der aktuellen Lage konnten die Mitglieder des Schützenvereins mit wenigen Monaten Verspätung um den Wilhelm-Sportpreise Pokal schießen.

Insgesamt zwölf Schützinnen und Schützen gingen an den Start, um im Wettkampf mit dem Kleinkaliber- und Luftgewehr zu schießen. Im Gesamtergebnis wurde die Ringzahl der zehn Schüsse addiert, die am Ende zum folgenden Endstand führte:

Der Sieger in 2020 heißt Sven Schwarzer mit 209,9 Ringen. Er löste damit den Vorjahresssieger Kai Schwebs ab. 

Auf den weiteren Plätzen folgten Reinhard Reuter mit 209,3 Ringen und Thomas Stolte mit 207,5 Ringen.

Wir ehren unsere Mitglieder!

Auf der letzten Mitgliederversammlung konnte unser Vorsitzender Thomas Stolte mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren:
Für 25 Jahre wurden Rötger Quincke, Stefan Hannig, Alexander Maaß und Klaus Scharnhorst vom Kreisschützenbund geehrt. 

Dazu kamen noch die besonderen Auszeichnung für langjährige Treue für Uwe Hannig (50 J.), sowie Siegfried Echternach und Heinrich Tegtmeyer (60 J.).
Ganz besonders freute sich Thomas dass mit Heinrich Hunte ein Mitglied anwesend war, welcher für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet wurde.

Die Verdienstnadeln des Kreisschützenverbandes in Silber gingen an Svenja Wilkening, Martin Quincke und Sven Schwarzer.

Die Königsorden für 2020 errangen bei den Kindern Maja Fernau; bei der Jugend Charlyn Wenske; bei den Damen Susanne Reuter und bei den Herren Frank Ritter.

Auf der Versammlung wurden die möglichen Planungen für den Weihnachtsmarkt bekannt gegeben, welcher am 28. November auf dem Schulhof mit einem entsprechendem Hygienekonzept stattfinden soll.

Zuletzt gab es eine Abstimmung, bei der über die Aufnahme einer neuen Abteilung im Verein abgestimmt wurde. Es wurde einstimmig entschieden, dass im Frühjahr 2021 auch der Bogensport einen Platz bei uns finden wird.

Unsere neue Winterkönigin!

Bei unserem diesjährigen Wettbewerb mit dem KK-Gewehr nahmen insgesamt 17 Mitglieder teil, um Winterkönig oder -königin zu werden.

Sie mussten mit nur einem Wertungsschuss versuchen den besten Teiler zu erzielen. Diesen einen guten Schuss landete in diesem Jahr unsere Schützenschwester Hannelore Scharnhorst und verdrängte somit Silke Wenske und Alf Reddert auf die folgenden Plätze und löste Gerd Büsing als Winterkönig 2019 ab.

Wir haben einen neuen Schießsportleiter!

Nach drei intensiven Wochenenden hat Alf Reddert die Prüfung zum Schießsportleiter des NSSV bestanden!

Er bereichert unseren Verein nun mit einem weiteren Schießsportleiter!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir bekommen einen Vorbau!

Am 7. November wurde nach mehreren Vorarbeiten der schon lange geplante Vorbau vor dem Schützenhaus errichtet.

Unter Beachtung der Coronarichtlinien waren wenige Schützen hier handwerklich bei der Sache. Nun können die Schützen auf beim schlechten Wetter vor dem Schützenhaus im Trockenen sitzen und auch beim Grillen draußen zusammensitzen.

Unsere Schützenbrüder besuchten den Waffen- und Sachkunde Lehrgang!

Das Bordenauer Schützen-Trio, bestehend aus Jens Schwarzer, Sebastian Lerch und Reinhard Reuter, nahm an vier Wochenenden am Waffen- und Sachkunde Lehrgang des KSSV Neustadt teil und qualifizierten sich erfolgreich für den Schießsportleiterlehrgang!

Herzlichen Glückwunsch!

Unser erster Sommerbiathlon in Bordenau!

Am 4. Oktober fand zum ersten mal ein Sommerbiathlon in Bordenau statt. Diese Veranstaltung war schon lange geplant.

Reinhard Reuter, der seit Jahren mit Einladungsmarathonläufen viele Sportler nach Bordenau lockte, hatte mit Alf Reddert die Idee zu diesem Event. Reinhard Reuter organisierte unter seinem Label "Reuter-Running" zusammen mit dem Schützenverein eine gelungene Veranstaltung an der 36 Sportler in zwei Disziplinen an den Start gingen.

Den Targetsprint (3x600 Meter nach DSB Richtlininen) gewann Karsten Girwert vor Thorsten Doll und Reinhard Reuter - alle aus Bordenau.

Die längere Distanz (3x2000 Meter) wurde von Andreas Diekmann aus Hannover gewonnen. Ihm folgten Steffen Scholz aus Bordenau und Thomas Laufer aus Husum. 

Geschossen wurde auf eine extra gebaute Biathlonkonstruktion und auf Biathlonklappscheiben. Jeder Starter hatte pro Schießen 7 Schuss zur Verfügung. Wer eine Scheibe stehen ließ, musste eine Strafrunde um den Schulhof laufen.

Da dieses aber nur zweimal passierte, wurde beschlossen die Schießbedingungen beim nächsten Mal zu erschweren.

Unsere Außenwand benötigte unsere Aufmerksamkeit!

Im August wurde das Projekt: "Trockenlegung der Außenwand" (zum Trapphagengrundstück) in Angriff genommen.

Mit tatkräftiger Hilfe einiger Schützen, sowie Dennis Trapphagen, wurde in kurzer Zeit die Wand vom Schützenhaus und dem KK-Stand freigelegt. In der Folgezeit wurde die Wand durch fachmännische Bearbeitung von Marcus Weingärtner auf lange Zeit geschützt.

Pokalschießen unserer zweiten Kompanie!

Kurz vor der ersten coronabedingten Schließung des Schießbetriebes im Schützenhaus durften die Mitglieder der 2. Kompanie nach einem reichhaltigen Frühstück ihre drei Kompaniepokale ausschießen.

Vor Beginn des Schießens wurden zwei alte Pokale gegen Neue ausgetauscht. Dem Reddert-Pokal folgte der Schwebs-Wanderpokal und der Sager-Pokal wurde durch den Reuter-Pokal der 2. Kompanie abgelöst. Das erste Schießen auf den Scharnhorst-Pokal gewann Grit Hennig (5 Schuss mit dem Kleinkaliber – 50 Ringe).

Den Schwebs-Pokal gewann Reinhard Reuter (5 Schuss mit dem Kleinkaliber – 50 Ringe).

Beim abschließenden Einzelschuss mit Teilerwertung auf den Reuter-Pokal gewann auch Reinhard Reuter (10 Schuss mit einem 270er Teiler).

Unsere Schützenbrüder bestehen den Waffen- und Sachkundelehrgang!

Nach vier Wochenenden pauken, praktischen Übungen und einer Prüfung mit 90 Fragen konnten sich Alf Reddert und Ronny Schmieder erfolgreich mit dem neuen Ausweis und der Urkunde dem Fotografen stellen.

Die beiden sind somit für den Schießsportleiter Lehrgang qualifiziert!

Herzlichen Glückwunsch!

Ein neuer Gewinner beim Senioren-Pokalschießen!

Auch in diesem Jahr gab es wieder unser internes Schießen mit dem Kleinkalibergewehr für die Mitglieder ab 56 Jahren.

Insgesamt nahmen neun Mitglieder an diesem Wettkampf teil. 

Hierbei konnte sich Reinhard Reuter im Stechen gegen Gerd Büsing und Günther Schwarzer durchsetzen. Er löste damit Monika Schwarzer als Vorjahressiegerin 2019 ab.

Unsere Schützenschwester Hannelore Scharnhorst erkämpft sich erneut den Stolte-Pokal!

Bei unserem ersten internen Pokalschießen des Jahres, dem "Stolte-Pokal", konnte Hannelore Scharnhorst ihren Vorjahreserfolg wiederholen und setzte sich gegen ihre Mitstreiter mit dem Kleinkalibergewehr treffsicher durch.

Sie erzielte gleich beim ersten Schießen alleine 50 Ring und verwies Alexander Maaß auf den zweiten Platz sowie Thomas Schwebs auf den Dritten.