Zum Hauptinhalt springen

Wir stellen wieder unseren Weihnachtsbaum auf den Kirchplatz auf!

Auch in diesem Jahr sorgten wir wieder für einen großen Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz.

Die Firma Tannenland aus Bordenau hat den Baum für die Dorfgemeinschaft gespendet und unser Vorsitzender Thomas Stolte ist sehr erfreut darüber.

Nachdem am letzten Samstag die Tanne von unseren Mitgliedern aufgestellt wurde, konnte dieser dann am Mittwoch geschmückt werden und erleuchtet nun den Platz bis zum 6. Januar mit seinem Licht.

Marko Schumann und Erwin Vogelei gewinnen beim Kniffel- und Skattunier!

Nach zweijähriger Pause haben wir wieder einen Kniffel- und Skatabend im Schützenhaus organisiert; natürlich mit 2G Coronaregelung.

In mehreren Runden gaben die 18 Kniffler und 14 Skatspieler ihr Bestes und versuchten mit Können, sowie spielerischer Raffinesse, einen möglichen Sieg für sich zu erringen. Damit es auch körperlich zu schaffen war, konnten sie sich in der Pause mit einer Schlachter- oder Käseplatte stärken.

In beiden Wettbewerben gab es am Schluss doch eine recht knappe Endscheidung: beim Skat gewann Erwin Vogelei mit 1954 Punkten vor Thomas Reather mit 1910 Punkte und Inge Tietze mit 1654 Punkten.

Bei den Knifflern waren die Abstände auch nicht groß: hier würfelte Marko Schumann mit 1166 Punkten am Besten, gefolgt von Marcus Weingärtner mit 1126 Punkten und Helga Zacher mit 1120 Punkten.

Julian Reddert verteidigt seinen Titel!

Der sehr begehrte Schützenhaus-Pokal konnte auch dieses Jahr von unseren MItgliedern ausgeschossen werden.

Dabei zählt der beste Teiler, egal wie oft man auf die Scheibe gezielt hatte.

Am Ende sezte sich der Titelverteidiger Julian Reddert mit 39,8 durch und ließ Klaus Scharnhorst mit 117,7 sowie Thomas Stolte mit 129,1 deutlich hinter sich.

Gelungener Kompanienachmittag unserer 2. Kompanie!

Am letzten Samstag im September fand der Kompanienachmittag der 2. Kompanie im Schützenhaus statt.

Die Kompanieführerin Doris Wilhelms hatte zum Kaffe und Kuchen, Schießen und anschließend zum Grillen eingeladen. Nach der ersten Stärkung wurden 4 Pokale ausgeschossen. 17 Kompaniemitglieder inklusive der Jugend schossen in spannenden Wettkämpfen um die Preise.

Michael Richter (aus der Bogensparte) gewann gleich zwei der Trophäen: den Scharnhorst- und Schwebspokal für jeweils fünf Schüsse in der Gesamtringwertung. Yannic Gerken (ebenfalls aus der Bogensparte) gewann den Reuter-Pokal bei einem Schuss mit bester Teilerwertung. Den Pokal der Jugend gewann, nach einem spannenden Stechen, Mara Bonas.

Das anschließend gemütliche Grillen ging bis in die Abendstunden.

Frank Ritter gewinnt die Sonderscheibe!

Da es coronabedingt in diesem Jahr kein Schützenfest mit Königs-und Bürgerschießen gab, hat sich der Verein entschlossen, wenigstens ein Vereinsschießen zu organisieren.

An drei Schießtagen nahmen insgesamt 27 Personen teil und am vergangenen Wochenende verkündete dann Schießsportleiter Alexander Maaß das Ergebnis:

Aus 30 Schuss wurden die fünf besten Teiler zusammengezählt, was am Ende dann dem amtierenden König von 2020, Frank Ritter, den Sieg dieser einmaligen Vereinsscheibe einbrachte. Auf den weiteren Plätzen folgten Sven Schwarzer und seine Schwägerin Marianne Schwarzer.

Erstes Turnier im Bogenschießen!

Am letzten Augustwochenende fand das erste vereinsinterne Bogenschießturnier auf Ballons der neuen Sparte statt.

19 Schützen, die erst im Juni mit dem Bogenschießen begonnen hatten, schossen auf eine Distanz von 18 Metern auf 5 kleine Ballons.

Nach einer Qualifikationsrunde mit 2 Passen ging es ab dem 1/8 Finale im K.O.-System bis ins Finale.

Die Duelle wurden von den gerade nicht aktiven Schützen mit Spannung verfolgt.

Sieger des Turnieres wurde Jens Marschall vor Michael Neubacher und Michael Richter.

Der Sieger erhielt einen Wanderpokal.

Neues Equipment für unsere Bogenkids!

Die seit Anfang Juni 2021 bestehende Kinder-Bogenschießgruppe in unserem Verein konnte, durch zwei großzügigen Spenden von Rapunzel`s Garten sowie von der Container Wagner KG, ein neues Equipment anschaffen.

Aufgrund des großen Zulaufes und Interesse der Kinder von 6-12 Jahren musste der Verein aktiv werden, um die Finanzierung von neuen Bögen, Pfeilen sowie Schutzausrüstung zu gewährleisten. Nun wurde die neue Ausrüstung offiziell von Kathrin Lamprecht und Hartmut Wagner, welcher es sich nicht nehmen ließ im Indianerkostüm mit den Kindern einige Pfeile auszuschießen, übergeben.

Wir bedanken uns herzlich bei den Beiden im Namen des gesamten Vereins für die finanzielle Unterstützung!

Unsere 1. Kompanie ehrt ihre Pokalsieger aus 2020!

Am letzten Samstag konnten endlich die Pokalsieger aus der 1. Kompanie von ihrem Kompanieführer Günther Schwarzer geehrt werden.

Für Monika Schwarzer gab es den Kompanie-Pokal; für Torben Goemann den Deeke-Pokal; für Jens Schwarzer den Thies-Pokal und für Dieter Hoffmann den Bruck-Pokal.

Nach der Ehrung begann der neue Wettkampf für 2021. 

Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit einem abendlichen Grillen.

Wir ehren unsere Könige 2020!

Wir konnten nun endlich unsere Könige aus 2020 ehren, indem wir die Königssscheiben an die Häuser bringen konnten.

Schon seit September letzten Jahres waren die Sieger mit Kinderkönigin Maja Fernau, Jugendkönigin Charlyn Wenske, Schützenkönigin Susanne Reuter und Schützenkönig Frank Ritter bekannt gewesen, aber wegen der Corona-Pandemie musste das Scheibenannageln verschoben werden.

Unter der Musik vom Fanfarencorps Bordenau wurden die Würdenträger geehrt und am Ende der Veranstaltung lud das Königspaar zu einem rustikalen Spanferkelessen in das Schützenhaus ein.

Das Bogenschießen hat begonnen!

Die Bogensparte wurde erst im Sommer 2021 gegründet und die Interessenten und Interessentinnen trafen sich am 09. Juni zum ersten Mal auf dem Sportplatz in Bordenau.

Hier wurden erste Details wie Abläufe, Konzepte, Trainingszeiten und vieles mehr ausgetauscht. Zu dem Zeitpunkt hatten sich 38 Jugendliche und Erwachsene für Probetrainingseinheiten angemeldet.

Umbau und Renovierung unseres Schützenhauses!

Die betriebsfreie Zeit während der Pandemie wurde hervorragend genutzt.

Alf Reddert renovierte das Vereinshaus und half die Anlage zu modernisieren.

Vielen dank für dein Engagement!